
A45 Lennetalbrücke – Vollsperrung der Dolomitstraße in Hagen
Hagen (straßen.nrw). Die Dolomitstraße in Hagen muss im Zusammenhang mit dem Neubau der Lennetalbrücke im Zuge der A45 für voraussichtlich 8 Monate voll gesperrt werden.
Die Herstellung der Überbauten der Lennetalbrücke erfolgt normalerweise im Taktschiebeverfahren von beiden Widerlagern (Taktkeller Nordost/ Südost) aus. Von beiden Taktkellern aus werden die „normalen“ Stahlkästen in „Schüssen“ in die geplante Endlage geschoben und der „untenliegende Verkehr“ wird in der Regel nicht gestört.
Im Bereich der Lenne muss der Überbau aufgrund der großen Stützweite (ca. 120 m) aus statischen Gründen besonders gewölbt (gevoutet) ausgebildet werden (Bilder siehe Anlage). Das Taktschiebenverfahren kann daher für diesen Bereich nicht angewendet werden.
Dieser Brückenbereich muss auf Traggerüsten montiert, verschlossert und verschweißt werden.
Aufgrund der umfangreichen Hebe,- Montage- und Stahlbauarbeiten, mit Bauteilen bis zu 100 Tonnen, ist eine Vollsperrung der Dolomitstraße für alle Verkehrsteilnehmer aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich.
Straßen NRW hat im Vorfeld mit der Stadt Hagen, der Feuerwehr Hagen und der der Industrie- und Handelskammer das Umleitungskonzept abgestimmt.
Dauer der Vollsperrung
Die Vollsperrung der Dolomitstraße wird am 08.01.2019 eingerichtet. Diese Vollsperrung wird aus den Erfahrungen der letzten Montage voraussichtlich 8 bis 9 Monate notwendig sein.
Umleitungstrecken
Kraftfahrzeuge (Kfz)
Die Umleitung verläuft über die Industriestr. – Villigster Str. – Verbandsstr. – Elseyer Str. – Esserstr. – Iserlohner Str. – Stennertstr. und Hohenlimburger Str. bis zur Hammacher Straße.
In Gegenrichtung wird die gleiche Umleitungsstrecke über den Ortsteil Hohenlimburg ausgeschildert.
Ab dem Kreuzungsbereich Dolomitstr./Industriestr./Buschmühlenstr wird die Umleitung über Industriestr., Sauerlandstr., Sudfeldstr. bis zur Dolomitstraße geführt.
Busverkehr
Betroffen ist auch die Linie 522 der Hagener Straßenbahn. Der Bus wird über die Berchumer Straße, Sauerlandstraße und Industriestraße umgeleitet. Die Haltestellen an der Dolomitstraße (DHL Zentrum und Gründelbusch) und die Haltestelle Arcadeon an der Sudfeldstraße werden nicht angefahren.
Radfahrer
Für Fahrradfahrer gibt es eine gesonderte Umleitungsstrecke über Sudfeldstraße/ Wehbergstraße und Rohrstraße auf die Industriestraße (Details s. Anlage).
Fußgängerführung
Die Fußgänger werden über einem gesicherten Fußgängernotweg außerhalb des Gefahrenbereichs parallel zur Lenne geführt.