• Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
Logo Andernach & Bleck
  • Über uns
  • Lieferprogramm
  • Leistungen
  • Service
  • Kontakt
  • News
  • Karriere

Aktuelle News zu Blankstahl und mehr.

Hier finden Sie die neuesten Nachrichten zu relevanten Themen im Blankstahl-Sektor und alles Wissenswerte zu Andernach & Bleck.

  • A45 Lennetalbrücke – Vollsperrung der Dolomitstraße in Hagen

    A45 Lennetalbrücke – Vollsperrung der Dolomitstraße in Hagen

    Hagen (straßen.nrw). Die Dolomitstraße in Hagen muss im Zusammenhang mit dem Neubau der Lennetalbrücke im Zuge der A45 für voraussichtlich 8 Monate voll gesperrt werden.

    Die Herstellung der Überbauten der Lennetalbrücke erfolgt normalerweise im Taktschiebeverfahren von beiden Widerlagern (Taktkeller Nordost/ Südost) aus. Von beiden Taktkellern aus werden die „normalen“ Stahlkästen in „Schüssen“ in die geplante Endlage geschoben und der „untenliegende Verkehr“ wird in der Regel nicht gestört.

    Im Bereich der Lenne muss der Überbau aufgrund der großen Stützweite (ca. 120 m) aus statischen Gründen besonders gewölbt (gevoutet) ausgebildet werden (Bilder siehe Anlage). Das Taktschiebenverfahren kann daher für diesen Bereich nicht angewendet werden.

    Dieser Brückenbereich muss auf Traggerüsten montiert, verschlossert und verschweißt werden.

    Aufgrund der umfangreichen Hebe,- Montage- und Stahlbauarbeiten, mit Bauteilen bis zu 100 Tonnen, ist eine Vollsperrung der Dolomitstraße für alle Verkehrsteilnehmer aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich.

    Straßen NRW hat im Vorfeld mit der Stadt Hagen, der Feuerwehr Hagen und der der Industrie- und Handelskammer das Umleitungskonzept abgestimmt.

    Dauer der Vollsperrung

    Die Vollsperrung der Dolomitstraße wird am 08.01.2019 eingerichtet. Diese Vollsperrung wird aus den Erfahrungen der letzten Montage voraussichtlich 8 bis 9 Monate notwendig sein.

    Umleitungstrecken

    Kraftfahrzeuge (Kfz)

    Die Umleitung verläuft über die Industriestr. – Villigster Str. – Verbandsstr. – Elseyer Str. – Esserstr. – Iserlohner Str. – Stennertstr. und Hohenlimburger Str. bis zur Hammacher Straße.

    In Gegenrichtung wird die gleiche Umleitungsstrecke über den Ortsteil Hohenlimburg ausgeschildert.

    Ab dem Kreuzungsbereich Dolomitstr./Industriestr./Buschmühlenstr wird die Umleitung über Industriestr., Sauerlandstr., Sudfeldstr. bis zur Dolomitstraße geführt.

    Busverkehr

    Betroffen ist auch die Linie 522 der Hagener Straßenbahn. Der Bus wird über die Berchumer Straße, Sauerlandstraße und Industriestraße umgeleitet. Die Haltestellen an der Dolomitstraße (DHL Zentrum und Gründelbusch) und die Haltestelle Arcadeon an der Sudfeldstraße werden nicht angefahren.

    Radfahrer

    Für Fahrradfahrer gibt es eine gesonderte Umleitungsstrecke über Sudfeldstraße/ Wehbergstraße und Rohrstraße auf die Industriestraße (Details s. Anlage).

    Fußgängerführung

    Die Fußgänger werden über einem gesicherten Fußgängernotweg außerhalb des Gefahrenbereichs parallel zur Lenne geführt.

    Anlagen als PDF

    • Umleitung Dolomitstraße
    • Lenneradweg über Halden
    • Berchumer Straße

    03. Januar 2019
  •  
  • Weihnachtsgruß 2018

    Weihnachtsgruß 2018

    Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen,
    sehr geehrte Geschäftspartner,

    das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Fazit zu ziehen. Das vergangene Jahr war geprägt von Hektik und Termindruck und wir alle haben hitzige Debatten um Walz- und Ziehtermine führen müssen. Gegen Jahresende entspannte sich die Situation ein wenig und wir blicken hoffnungsvoll in das Jahr 2019.

    Wir sind uns sicher, dass 2019 in allen Belangen ein zufriedenstellendes Jahr werden wird und freuen uns darauf, Ihnen auch in 2019 als der Partner für Blankstahl zur Seite zu stehen.

    Auch in diesem Jahr haben wir statt Weihnachtspräsenten, verschiedene caritative Organisationen ausgewählt, die wir mit Spenden unterstützen:

    • der KinderhospizdiensSt ternentreppe im Caritas e.V., Hagen
    • der BSH Betrieb für SozialeinrichtungenH agen gern. GmbH Jugendhilfe Selbecke
    • der Initiative Karpatenstreuner e.V.
    • das Tierheim der Stadt Hagen

    Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verwendung des Geldes einverstanden sind und bauen auf Ihre Unterstützung.

    Das Blankstahl-Team von Andernach & Bleck wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen schöne und fröhliche Feiertage und alles erdenklich Gute für 2019.

    20. Dezember 2018
  •  
  • Andernach & Bleck ab jetzt in neuem Gewand

    Andernach & Bleck ab jetzt in neuem Gewand

    Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir von Andernach & Bleck immer bestrebt am Puls der Zeit zu sein. Mit dem neuen Webauftritt und einer Verjüngung der Kommunikationsstrategie setzen wir ein Zeichen für eine moderne, zeitgemäße Aufstellung im weltweit prosperierenden Blankstahl-Markt.

    „Blankstahl ist unsere DNA“

    Der neue Slogan sagt all das, wofür Andernach & Bleck seit der Gründung steht – Herzblut, Detailverliebtheit, Erfahrung, Know-how und eine familiäre Atmosphäre. Doch nicht nur der Markenclaim wurde angepasst, auch das über 110 Jahre alte Logo bekam eine Schönheitskur – und ist jetzt optimiert für die Anforderungen moderner Kommunikationsmedien.

    Neues Look & Feel

    Für den neuen Internetauftritt wurden echte Mitarbeiter von Andernach & Bleck abgelichtet, die mit ihrer Authentizität die Werte des Unternehmens perfekt widerspiegeln. Mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten und Persönlichkeiten sind sie der Grundstein des internationalen Erfolgs von Andernach & Bleck. Wir sind stolz auf Euch!

    Blick in die Zukunft

    Die Anpassung an die zeitgemäßen Bedingungen der Globalisierung ist ein fortwährender Prozess. Wir freuen uns, Sie auf unserem neuen Webauftritt begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen gerne mit all unserer Leidenschaft und Erfahrung zur Verfügung, um perfekten Blankstahl für Ihre Bedürfnisse zu produzieren.

    19. Dezember 2018
  •  
  • Rekordabmessung bei Andernach & Bleck hergestellt

    Rekordabmessung bei Andernach & Bleck hergestellt

    Am 12.12.2018 hat Andernach & Bleck in Hagen sein Produktspektrum um eine Rekordabmessung erweitert.

    Die Abmessung 550 x 55 mm (S235JRG2C) wurde mit vorhandenem Equipment prozesssicher hergestellt und wird ab 2019 verfügbar sein.

    Andernach & Bleck markiert hiermit einen Meilenstein in der Blankstahl-Herstellung.

    12. Dezember 2018
  •  
  • Erfolgreicher Andernach & Bleck U17-Cup sorgt für Rekordspende

    Erfolgreicher Andernach & Bleck U17-Cup sorgt für Rekordspende

    Garenfeld. Sie strahlten über beide Ohren. Die Verantwortlichen des SC Berchum/Garenfeld und des Kinderhospiz Sternentreppe durften am Dienstag den 5. September jeweils einen Scheck über 7.000 Euro entgegennehmen (v.l.): Carina Treude (Andernach & Bleck), Volker Lewe (2. Vorsitzender des SC Berchum/Garenfeld), Sonja Krah (SCBG), Anke Littwinn (Sternentreppe), Carsten Bleck (Andernach & Bleck) und Anja Majus (Sternentreppe).

    Die Rekordsumme wurde bei dem 2-tägigen „Andernach & Bleck“-Cup auf dem Vereinsgelände des SC Berchum/Garenfeld eingespielt. Das klasse Rahmenprogramm inklusive Live-Musik der Band „Küpper’s, Beck’s und Brinkhoff’s“, einer Tombola und leckeren Verköstigungen lockte nicht nur Fußballbegeisterte an. Das Event war ein voller Erfolg für Besucher und Organisatoren.

    Der 2. Vorsitzende des SC Berchum/Garenfeld und Cheforganisator des Events, Volker Lewe, zeigte sich hochzufrieden und bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, den zahlreichen Besuchern und natürlich bei allen kleinen sowie großen Sponsoren.

    Kids und Familien profitieren vom Besucherandrang

    Am meisten freuten sich aber wohl die beiden Verantwortlichen des Kinderhospiz Sternentreppe, Ulrike Söth und Barbara Drepper. Mit den 7.000 € will die Sternentreppe Angehörige, Freunde und natürlich die Betroffenen auf ihrem letzten Weg begleiten. Diese schwierige, aber so wichtige Aufgabe, bietet den Familien Entlastung durch konkrete, lebenspraktische Unterstützung im Alltag.

    Die anderen 7.000 Euro kommen der Jugendabteilung des SC Berchum/Garenfeld zugute. Zahlreiche Jugendliche in der Region profitieren von den guten sozialen Strukturen, die ein Vereinsleben mit sich bringt. Die gute Arbeit des Vereins und eine moderne Platzanlage locken hoffnungsvolle Nachwuchstalente an und sorgen für optimale Bedingungen.

    Hochkarätiges Turnier auch im nächsten Jahr

    Nicht nur neben dem Platz war das Event ein voller Erfolg. Turniersieger wurde die U17 des Wuppertaler SV in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit Reviernachbar Rot-Weiß Essen, dem Bundesligisten Hombrucher SV, dem SV Sandhausen sowie Gastgeber SC Berchum/Garenfeld. Die Nachwuchskicker zeigten allesamt eine tolle Performance und sorgten für Begeisterung auf den Rängen.

    Die Erfolgsstory geht auch im nächsten Jahr weiter. Besucher und Veranstalter dürfen sich schon jetzt auf den 9. und 10. Juni 2018 freuen, wenn der nächste „Andernach & Bleck“-Cup für eine hoffentlich neue Rekordsumme und zahlreiche zufriedene Besucher sorgt.

    25. Juni 2018
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Andernach & Bleck
Andernach & Bleck GmbH & Co. KG
Lennestraße 92
58093 Hagen
+49 2331 353-0

@Andernach.Bleck
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB