Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie im Falle der Anbahnung oder des Zustandekommens vertraglicher Beziehungen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Von der Verarbeitung personenbezogener Daten
1) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Andernach & Bleck GmbH & Co. KG
vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Carsten Bleck
Lennestraße 92
58093 Hagen
Telefon: +49 2331 353-0
Fax: +49 2331 353-310
E-Mail:
Ansprechpartner:
Bei Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser Webseite wenden Sie sich bitte an:
WAK Full-Service GmbH
Rohrstraße 17
58093 Hagen
Telefon: +49 2331 73620
E-Mail:
2) Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für das Land NRW ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10
E-Mail:
3) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben diese Daten, weil sie für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hieraus ergibt sich auch unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 f) DSG-VO.
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp, Version und Sprache des Browsers
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
4) Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per e-mail in Kontakt treten, dann speichern wir Ihre e-mail-Adresse und den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme sowie die weiteren Daten, die Sie uns in Ihrer e-mail freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise Telefonnummer für Rückrufe, Ihren Namen oder Ihre Adresse).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient in diesem Falle der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie eventueller weiterer Rückfragen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSG-VO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus unserem Interesse an der Wirtschaftlichkeit unseres Geschäftsbetriebes.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw. wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSG-VO.
Wenn Sie mit uns telefonisch oder per Fax in Verbindung treten, speichern wir Ihre Telefon- oder Faxnummer, soweit Sie uns diese zur Verfügung stellen. Darüber hinaus speichern wir die weiteren Daten, die Sie uns dabei freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise Adresse, Erreichbarkeit für Rückrufe).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient in diesem Falle der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie eventueller weiterer Rückfragen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSG-VO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus unserem Interesse an der Wirtschaftlichkeit unseres Geschäftsbetriebes.
Wenn Sie mit uns per Brief in Verbindung treten, speichern wir die Daten, die Sie uns dabei freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise Adresse, Erreichbarkeit für Rückrufe).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient in diesem Falle der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie eventueller weiterer Rückfragen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSG-VO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus unserem Interesse an der Wirtschaftlichkeit unseres Geschäftsbetriebes.
5) Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die mir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 b) DSG-VO. Wir benötigen die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.
6) Verarbeitung Ihrer Einwilligungen zur Datenverarbeitung
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, ) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte verarbeitet (IP-Adresse, Sprache, Browser usw) und an die consentmanager AB übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zudem in Ihrem Endgerät gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlich normierten Nachweispflichten für die Erteilung einer Einwilligung dient. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und der Auswertung der Einwilligungsquoten. Spätestens Vierundzwanzig Monate nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen zuvor selbst die Informationen über Ihre Nutzereinstellungen in den dafür vorgesehenen Endgerätekapazitäten.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an .
7) Verwendung von Cookies
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, sowie der statistischen Analyse/Messung. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon (Fingerabdruck) links unten widerrufen werden.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Datenpakete, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir verwenden je nach Einwilligung folgende Cookies:
8) Google-Analytics
Wir setzen Google Analytics ein. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics wird von uns erst eingesetzt, wenn Sie Ihr Einverständnis gem. Art. 7 DSGVO in die Nutzung und die damit verbundene Datenweitergabe an Google explizit erklären. Google Analytics ist standardmäßig also deaktiviert und wird erst mit Ihrer Einwilligung geladen.
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
9) Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Bevor Google Maps als Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird, müssen Sie Ihr Einverständnis gem. Art. 7 DSGVO in die Nutzung und die damit verbundene Datenweitergabe an Google explizit erklären. Google Maps ist standardmäßig also deaktiviert und wird erst mit Ihrer Einwilligung geladen.
Durch Ihre Einwilligung erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy
Die Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://policies.google.com/terms
10) Facebook
Wir betreiben eine sogenannte Facebook Fanpage, um Kunden und Interessenten, die auf Facebook aktiv sind, auf unsere Leistung hinzuweisen. Beim Besuch der Fanpage erhebt Facebook Daten. Diese werden für Marktforschung und Werbezwecke verarbeitet. Dabei können aus dem Nutzungsverhalten der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Mithilfe dieser Profile können Werbeanzeigen auf Facebook sowie auf anderen Internetseiten ausgewählt und gezielt für den Nutzer ausgespielt werden. Um dies zu ermöglichen, speichert Facebook im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer. Diese speichern das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer. Diese Speicherung kann unter über längere Zeiträume fortbestehen.
Für die Facebook- Fanpages sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Vereinbarung darüber finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Bei der Verarbeitung von Daten durch Facebook werden personenbezogene Daten häufig in Länder außerhalb der EU übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir nur in sehr begrenztem waren Einfluss auf die Verarbeitung von Daten durch Facebook haben. Informationen über die derzeitige Verarbeitung von Daten durch Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Fragen zur Nutzung von Daten durch Facebook richten Sie am besten an das Unternehmen selbst:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Vorstand: Gareth Lambe, Shane Crehan
Registriert in Irland (Companies Registration Office)
Handelsregisternummer 462932
Facebook bietet auch verschiedene Kontaktformulare an, über die man gezielt Fragen zu bestimmten Themenbereichen wie zum Beispiel zum Datenschutz stellen kann: https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf
11) Weitergabe an Dritte
Zur Erbringung unserer Leistungen schalten wir in gewissem Umfang externe Dienstleister ein (beispielsweise Post, Logistikunternehmen, Steuerberater). Wir wählen diese Dienstleister sorgfältig aus; soweit gesetzlich gefordert schließen wir mit Ihnen einen Vertrag über die Auftragsbearbeitung nach Art. 28 DSG-VO ab. Dabei verpflichten wir solche Dienstleister dazu, personenbezogene Daten im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Es findet dabei – außer in den oben erwähnten Fällen – keine Übertragung von personenbezogenen Daten an Stellen oder Personen außerhalb der EU statt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in diesem Fall ist Art. 6 Absatz 1 f) Datenschutz Grundverordnung. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Interesse an der ordnungsgemäßen Ausübung unseres Geschäftsbetriebes und der Erbringung unserer Leistungen.
12) Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).